Das Fundament des gemeinsamen Coachingverständnis basiert aus folgenden Punkten:
Entfalte Dein volles Potenzial!
Systemische Coaching Ausbildung
Warum genau jetzt der richtige Moment für die Coach Ausbildung ist:
Kennen Sie diese Situation & Gedanken?
- Überstunden ohne Ende, fremdbestimmt und Druck von allen Seiten
- Keine Zeit für die eigentlichen Aufgaben
- Kein Spaß mehr
- War das jetzt alles?
- Keine Zeit für Freizeit & Familie
- Bin kurz vor Ausgebrannt
- Fühle mich orientierungslos, entkoppelt von meinen Zielen
- Meine jahrelangen Erfahrungen werden irgendwie gar nicht richtig genutzt
Das wäre doch dann erstrebenswert, oder?
- Sie haben eine Idee für die beste Zeit Ihres Lebens!
- Sie gestalten Ihr Leben selbst!
- Sie haben eine sinnvolle Aufgabe!
- Sie stiften echten Nutzen & bringen andere Menschen weiter!
- Sie haben ein Fundament
Vorsprung durch Wissen - Coach Ausbildung
Handwerk statt Hexenwerk
Fachlich-wissenschaftlich fundierte Qualität ganz bodenständig und pragmatisch vermittelt – ohne esoterischen Nebel und dafür
mit wissenschaftlicher Fundierung, klarer Philosophie sowie viel Spaß und Selbsterfahrung.
- Professionelle, wirksame Ausbildung als Systemischer Management & Team Coach
- Wissen anwendbar im betrieblichen Alltag und als selbstständiger Executive Coach
- Moderne und „entstaubte“ Lernmethoden, intensives Mentoring
- Wissenschaftliche Fundierung durch theoriegeleitete Metaebene und klare Methodik
- Digital Fit auch für den Online Markt
Systemisches Coaching Ausbildung: in 7 Blöcken modular nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (Insgesamt 196 Ausbildungsstunden einschl. der Zertifizierung innerhalb von 10 Monaten).
Fachlich-wissenschaftlich fundierte Qualität ganz bodenständig und pragmatisch vermittelt.
Coachingverständnis nach der Neuen Hamburger Schule (NHS)
- Ergebniserwartung jedes Coachings ist eine nachhaltige thematische Selbstorganisation
- Der Grundsatz des Konstruktivismus wird konsequent in jeder Phase berücksichtigt
- Motive, Verhalten, Werte in einem bestimmten Kontext stehen immer in direkter Wechselwirkung, im Coaching ist die Analyse und das Verstehen dieser Komponenten zentraler Bestandteil.
- Das Handeln des Coaches wird durch die Werte Freiheit, Ressourcenverfügung, Vertraulichkeit und Selbststeuerung geleitet.
- Systemische Selbstanalyse der eigenen Situation, des individuellen Themas
- Axiome sind die fachlichen und wissenschaftlichen Grundnahmen innerhalb des Coachingverständnisses.
- Berücksichtigung der Fakten, die tatsächlich bestehen.
- Zentrales Modell des systemisch-konstruktivistischen Coachingverständnisses ist das Kompetenzmodell.
Das Buch zur Ausbildung:
Der Coachingprozess als zentrales Instrument
Serviceliste
-
Vereinbarung auf den Coachingprozess, die Wertorientierung und die Verantwortlichkeiten von Coach & Coachee.
-
Systemische Auseinandersetzung mit allen erkennbaren Zusammenhängen der
IST-Situation (Identifikation des Kern-Themas)
-
Entscheidung für das emotional attraktive Ziel der selbst gewollten persönlichen Veränderung.
-
Reflektionen möglicher systemischer Folgen des Ziels. Gegebenenfalls Veränderung des Ziels.
-
Identifikation von Ressourcen zur Zielerreichung. Dazu zählen in jedem Fall die eigenen Motive, Werte und Begabungen, sowie die Werte der anderen Beteiligten.
-
Entwicklung von systemischen Handlungs-alternativen & Formulierung des Handlungsplans, einschließlich der
Überprüfung potenzieller Probleme.
-
Controlling
-
New List Item
Nachhaltige Selbstorganisation
(Handlungskompetenz im Veränderungsthema)
Einige Impressionen aus der Coach Ausbildung Nürnberg bei München:
Das sagen unsere Kunden:

Jessica Ternes-Klar

Prof. Miriam Landes

Stefan Kopp
Detaillierte Darstellung der Ausbildungsinhalte
Ihre Ausbildung ist in 7 Blöcke modular nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule aufgebaut.
Termine Ausbildung 24/25:
- Modul 1: 11. - 15. September 2024
- Modul 2: 15. -17. November 2024
- Modul 3: 17. - 19. Januar 2025
- Modul 4: 21. - 23. Februar 2025
- Modul 5: 28. - 30. März 2025
- Modul 6: 09.-11. Mai 2025
- Modul 7: 27.-28. Juni 2025
Hinweis: Solltest Du an einem Termine verhindert sein, kannst Du die Inhalte im Rahmen des Mentoring nachholen.
Hiervon ausgeschlossen ist explizit Modul 1. Eine digitale Zuschaltung in unseren Seminarraum ist ebenso problemlos umsetzbar.
Das Ausbildungspaket
- Ausbildung in 7 Modulen
- Lehrbuch "Systemisches Management Coaching"
- Umfassendes schriftliches Curriculum
- Handwerkskoffer als Starter Kit für die ersten Coachings
- Tagungsgetränke Snacks während der Module
- Online Lern- und Downloadbereich
- Mentoring während der gesamten Ausbildungsdauer
- Aufnahme in das Netzwerk der QG SMC
Die Investition
€ 8.500 (SMC®-Grundausbildung zum SMC Einzel- & Teamcoach) inkl. der nebenstehenden Leistungen zzgl.
- € 450 (epp®-Zertifizierung)
- € 499 (dvct -Zertifizierung)
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt
Bis 40 Werktage vor Ausbildungsbeginn gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 250, 00 Euro. Sie helfen uns, intelligenter zu planen. Ratenzahlung in Absprache möglich.
Gründe für die Ausbildung
Wir freuen uns auf Sie
Die modernen und hellen Räumlichkeiten erlauben konzentriertes Arbeiten in
entspannter und professioneller Atmosphäre. In verschiedenen Sequenzen wird
der Garten und auch die direkt angrenzenden Natur gerne genutzt.
Übernachtungsmöglichkeiten sind per Auto oder Fahrrad zu erreichen.
Gerne geben wir Tipps für Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen.
Die Ausbildung findet im 20 Minuten von Nürnberg entfernten Neunkirchen am Sand statt, das Sie sowohl mit Bahn als auch Auto sehr gut erreichen können: